FAQ

Hier findest Du die häufig gestellten Fragen. Vielleicht ist Deine Frage ja auch schon dabei oder Du erfährst ein paar andere interessante Dinge. Für alles, was Du hier nicht findest, stehen wir Dir gerne zur Verfügung. Ruf uns an oder schick uns eine Mail. Wir freuen uns auf ein Anliegen.

Allgemein

Unsere Wertgutscheine können an der Theke oder im Onlineshop erworben werden. Diese kann man in der jeweiligen Halle für alles nutzen, was wir vor Ort verkaufen. Zum Beispiel Eintritte, Getränke und Speisen, Chalk, Bürsten, Kletterschuhe und alles, was bei uns im Shop zu finden ist. Die Gutscheine sind ab dem Kauf 3 Jahre gültig.

Wir heben alle Fundsachen, außer Unterwäsche, Pfandflaschen und Handtücher in unserer Fundkiste auf. Am besten kommst Du vorbei und beschreibst Dein verlorenes Stück an der Theke.

Du suchst nach einer neuen Herausforderung oder einen kleinen Nebenverdienst? Wir suchen laufend:

– Trainer für unsere Kindergeburtstage und andere Angebote ab 16 Jahre

– Thekenmitarbeiter ab 18 Jahre

– Mitarbeiter für die Hallenpflege

– Ausbildung für Sport- und Fitnesskaufmann/frau

Bewerbungen, auch initiativ, nehmen wir gerne per Mail an. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Hunde sind bei uns herzlich willkommen, solange sie nicht die Matte betreten, sich ruhig verhalten und keine anderen Kunden stören.

Ja, bei uns kann man jeden Tag bouldern gehen. An allen Feiertagen, außer Weihnachten, Silvester und Neujahr haben wir von 9-22 Uhr geöffnet.

  • Heilig Abend: 9-17 Uhr
  • 1. Und 2. Weihnachtstag: 9-22 Uhr
  • Silvester: 9-17 Uhr
  • Neujahr: 14-22 Uhr

Fragen für den ersten Besuch

Um in unserer Halle zu bouldern, muss man sich nicht voranmelden oder reservieren. Komm einfach innerhalb unserer Öffnungszeiten zu uns, zahle an der Theke den Eintritt und lass dir alles erklären, was du wissen musst.

Eine Voranmeldung im Sinne einer Buchung ist bei uns nicht notwendig, außer du möchtest mit einer größeren Gruppe ab 10 Personen oder einer Kindergruppe zu uns kommen.

Eine Registrierung benötigen wir von jeder erwachsenen Person, die entweder selbst klettern oder die Aufsicht für Kinder übernehmen möchte. Dies hat den Hintergrund, dass wir sichergehen müssen, dass jeder sich mit unseren Hallenregeln einverstanden erklärt und diese bei uns unterschreibt. Vor Ort kannst du Zeit sparen, indem du dich schon vorab registrierst. Außerdem werden bei uns registriert:

  • Jugendliche ab 14 Jahren, die eine Einverständniserklärung eines Elternteils haben, und alleine Bouldern möchten
  • Kinder, die eine 11er Karte oder ein Abo erhalten sollen

Das Besondere am Bouldern ist, dass nur wenig benötigt wird. Für den ersten Versuch reichen normale Sportkleidung, etwas zu Trinken und saubere Hallenturnschuhe (Alternativ zu deinen Hallenturnschuhen kannst du gerne Kletterschuhe ausleihen. Mit denen funktioniert das Klettern besser, aber es ist keine Pflicht.)

Snacks und Getränke dürfen gerne mitgebracht werden. Für alle, die einen heißen Cappuccino oder etwas zu Essen genießen möchten, werden in unserem Bistro fündig.

Eine kurze Bouldersession dauert etwa eine Stunde. Eine ausgedehnte Bouldersession ohne Zeitdruck mit Pausen kann 4 Stunden dauern. Bei den ersten Besuchen wirst du merken, dass die Haut an den Händen durch die rauen Griffe recht schnell weh tut und du deswegen nicht weitermachen kannst. Das wird aber von Mal zu Mal besser.

Unsere Eintrittspreise beziehen sich immer auf den ganzen Tag bis Ladenschluss. Bei einem Check-In vor 12 Uhr unter der Woche außerhalb der Ferien gilt unser Frühtarif, mit dem man auch länger als 12 Uhr bleiben kann. Da unsere Besucher meist 1-3 Stunden bleiben, gibt es keine Reduzierung des Preises, auch wenn man nicht den ganzen Tag bleiben möchte.

Jeder erwachsene Kunde hat bei uns einen Benutzeraccount, der beim ersten Besuch angelegt wird. Auf diesem Account kann Geld hinterlegt werden, dass für Eintritte, Snacks und Getränke oder Shopartikel genutzt werden kann. Dieses Geld verfällt natürlich nicht, sondern kann auch bei den nächsten Besuchen genutzt werden.

Das weiße Pulver trocknet den natürlichen Schweiß an den Händen und erhöht so die Reibung auf dem Griff. Es ist nicht unbedingt notwendig, aber vorallem bei schwierigen Bouldern kann es helfen. Nutze es sparsam und wasche dir nach dem Bouldern die Hände. Aus Kleidung geht es problemlos in der nächsten Wasche raus.

Mit den Bürsten kann man die Griffe wieder von überschüssigem Chalk und Schuhabrieb befreien. Dadurch erhöht sich der Halt auf den Griffen, da sie ihre raue, grobporige Oberfläche wiedererlangen. In unserer Halle gibt es lange Stabbürsten, die von allen genutzt werden können. Kleine Handbürsten gibt es bei uns an der Theke oder im Onlineshop zu kaufen.

Jedem ist selbst überlassen, wie hoch er oder sie klettern möchte. Manche bouldern nur in Bodennähe, andere klettern bis zum Ende der Route. Langsam steigern und immer so weit klettern, wie man sich traut. Mit der Zeit gewöhnt man sich an etwas mehr Luft unter den Füßen.

Beim Bouldern gibt es zwar keine Sicherung durch Gurte, Seile und Sicherungsgeräte, dafür aber eine durchgehende Weichbodenmatte, die die Stürze abfängt. Die maximale Kletterhöhe beträgt 4,5m. Beim ersten Besuch erhält jeder eine kurze Einweisung in unsere Regeln, um Unfälle auszuschließen.

Fast alle Bereiche sind bei uns ebenerdig: Eingangsbereich, großer Boulderbereich, Store, Toiletten. Nur der Trainingsbereich und das Kilterboard sind über eine Treppe erreichbar.

Ja, man kann ab 8,50 € bei uns mit Karte zahlen. Wenn du lieber bar zahlen möchtest, freuen wir uns immer über Kleingeld, in Form von 1€, 2€ und 50ct Münzen.
Wenn dein Betrag unter 8,50 € liegt und du kein Bargeld dabei hast, kannst du unser Guthabensystem nutzen.

Bouldern mit Kindern

Es gibt bei uns keinerlei Alterbeschränkung. In unserem großzügigen Kinderbereich finden Kinder ab dem Laufalter schon etwas zum Spielen und Ausprobieren. Für Kleinkinder von 1-3 Jahre haben wir einen günstigeren Tarif, da sie noch nicht alles nutzen können. Kinder ab 4 Jahre können unser Angebot schon voll nutzen.

Ein Kind bis einschließlich 13 Jahren muss beim Klettern permanent beaufsichtigt werden. Ein Erwachsener darf dabei bis zu 2 Kinder beaufsichtigen. Auch wenn du für dich nur einen Begleitpersoneneintritt gezahlt hast, begleitest du dein Kind mit auf die Matte und achtest darauf, dass ihr die Regeln einhaltet. Lies dir gerne die Infos zu Bouldern mit Kindern durch.

Zum Bouldern brauchen Kinder und Erwachsene entweder saubere Hallenturnschuhe oder alternativ Kletterschuhe. Auf Socken oder barfuß ist es nicht erlaubt.

Einen Kinderbereich gibt es derzeit noch nicht. Der Platz und die Vorraussetzungen dafür sind aber bereits fixiert.

In kleinem Umfang dürft ihr euch gerne selbst mit Essen und Getränken versorgen. Bitte seht aber von größeren Buffetts, Pizza/Pasta und anderem Take-away Abstand. HIER bekommt ihr einen kleinen Einblick, was wir in unserem Café anbieten.

Abos

Mit unserem Abo kannst du jeden Tag bei uns bouldern gehen ohne zusätzlich Eintritt zu zahlen. Ein monatlicher Betrag wird Anfang des Monats bequem per SEPA abgebucht. Unsere Abos lohnen sich, wenn du ca. 5x im Monat bouldern gehst. Ein großer Vorteil: Auch kürzere Sessions, für die du sonst keinen vollen Eintritt zahlen möchtest, werden attraktiv.

Neben den unbegrenzten Eintritten hast du folgende Benefits:
– 10 % Rabatt in unseren Monkeystores vor Ort.
– 20 % Rabatt auf den Eintritt in allen anderen Monkeyspots.

Mit dem PLUS Abo kannst du in jedem Monkeyspot unbegrenzt bouldern gehen. Außerdem erhälst du bei der Anmeldung ein gratis Starterpaket, in dem du eine Bürste, ein 100g Chalk deiner Wahl und einen Jutebeutel in deiner Wunschfarbe von uns erhälst.

Gruppen­veranstaltungen

Kleine Geburtstagsrunde, mit der Mannschaft etwas neues ausprobieren? Wir freuen uns, euch als Team bei uns zu begrüßen.

Bitte macht mit uns einen Termin aus, damit wir uns bestmöglich auf euch vorbereiten können. mail@monkeyspot, oder telefonisch 0211 54416636

Suchst du nach einem Teambuilding? Schaut euch gerne unsere Angebote für Firmen an.

Wir freuen uns über Kindergruppen aus anderen Sportarten, der Schule, dem Kindergarten oder Vereinen. Schaut euch gerne unsere Angebote für Kindergruppen an. Bitte macht mit uns einen Termin aus, damit wir uns bestmöglich auf euch vorbereiten können. mail@monkeyspot.de, oder telefonisch 0211 54416636

Deine Frage ist nicht dabei?

Für alles, was Du hier nicht findest, stehen wir Dir gerne zur Verfügung. Ruf uns an oder schick uns eine Mail. Wir freuen uns auf Dein Anliegen.